
Wandern im Toten Gebirge – eine wirklich schöne Erfahrung. Das Tote Gebirge lädt mit vielen Wanderzielen und Hütten dazu ein, Zeit dort zu verbringen. Uns verschlug es auf den Bräuningzinken. Man hat sicher nicht jedes mal das Glück wie wir, dass außer uns so gut wie niemand unterwegs war.
Der Blick zum Dachstein
Wandern im Toten Gebirge
Der ursprüngliche Plan war zum Loser aufzusteigen – dem Paradeberg in der Altausseer Gegend. Nur als wir am Parkplatz ankamen, war schon beinahe eine geschlossene Schneedecke anzutreffen und wir fingen an, Alternativen zu suchen. Der erste schneeige Hang musste jedenfalls überquert werden. Die Hoffnung war, dass danach sich eine gewisse Fernsicht einstellt, die das Umplanen erleichtern würde. Doch auch die ersten Meter waren schon lohnend. Und so fand sich eine einsame Hütte im Sonnenschein. Im Hintergrund sind wieder die vergletscherten Hänge des Dachsteins zu sehen.
Wanderung auf den Bräuningzinken
Panoramablick:
Der Rundum-Blick vom Gipfel sieht folgendermaßen aus
Blick auf den Altausseer See
Der Abstieg gestaltete sich ähnlich dem Aufstieg: steil und zeitweise rutschig. Nach den ersten 200 Höhenmetern mit dem Auto ergab sich nochmal ein super Ausblick auf den Altausseer See.
Frühlingshafter Spaziergang am Altausseer See
Im Tal angekommen zeigten sich weitere Beweise, dass eher Frühling als Winter ist. Die Bäume blühten und es war außergewöhnlich warm. Zum Abschluss sind wir noch zum Altausseer See spaziert und haben noch die Ruhe vor dem Sommeransturm genossen.
Wandbilder Shop
Momente, die Hängen bleiben
Dir gefallen unsere Bilder? Dann findest du jetzt unsere schönsten Motive in unserem Wandbilder Shop.
Ob Fotoabzug hinter Acryl-Glas, auf Holz, im Rahmen oder auf einer Canvas-Leinwand – in unserem Shop findest du bestimmt die passende Wahl für deinen Wohnbereich.
Hochwertig hergestellt bekommt dein Wunschmotiv ihre Farbe und freut sich darauf in deinem Zuhause jeden Tag Freude zu verbreiten.
Kameraequipment
Wir werden des Öfteren gefragt, welche Kameras und welches Zubehör wir benutzen und empfehlen können. Aktuell benutzen wir Sony und Canon und sind mit folgenden Produkten sehr zufrieden:
- Kamerabody: Canon EOS 6D und Sony Alpha 6400 – hier findest du unseren Testbericht
- Sony-Objektiv: Sigma DC DN 16mm f/1.4
- Canon-Objektiv: Sigma 35mm f/1.4 und Canon 24-105mm 1:4.0 L
- Stativ: Rollei C5i Carbonstativ mit Kugelkopf
- Kabelfernauslöser für Zeitraffer-Aufnahmen
- Speicherkartenetui mit mehreren Speicherkarten von Transcend
- Fotorucksack: EVOC 26l Outdoor Kamerarucksack
Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Bestellst du über einen unserer Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten und wir werden motiviert weiterhin solche Beiträge zu schreiben. Dankeschön!
das könnte dir auch gefallen...
-
Milchstrasse Tirol – Den wunderbaren Nachthimmel fotografieren
Die Milchstraße in Tirol ist ein fotogenes Motiv, da man in Tirol viele abgeschiedene Plätze in den Bergen findet. Somit ist die Chance hoch, einen wunderbaren Blick auf die Milchstraße zu erhaschen. Die folgenden Milchstraßenfotos sind in den Stubaier Alpen
-
Krimmler Achental – Tauernhaus und Krimmler Wasserfälle
Die Krimmler Wasserfälle und das Krimmler Achental sind ein Naturjuwel im Salzburg Land. Das Tauernhaus ist dabei ein optimaler Startpunkt für schöne Wanderungen und Radtouren. Wir haben uns dieses Mal für den Eissee bei der Warnsdorferhütte entschieden.
-
Wanderung Drachenwand – Der Nummer 1 Aussichtsberg zum Sonnenaufgang
Die Wanderung auf die aussichtsreiche Drachenwand ist etwas anspruchsvoller als die der Nebengipfel, aber die Ausblicke sind fantastisch. Die Drachenwand ist ein Ausflugsziel für Wanderer, bietet einen super Klettersteig und für extreme Verhältnisse nimmt man den Fallschirm mit, denn der